Über uns
Die Geschichte des Campingplatzes in Rhenen reicht bis in das Jahr 1939 zurück. Damals wies die Gemeinde einen günstig gelegenen Campingplatz, nämlich die Sandgrube, aus, mit dem Ziel, dort einen Verbandszeltplatz einzurichten. Durch den Krieg verzögerte sich dies erheblich, aber 1955 wurde dann doch die staatliche Anerkennung erteilt.
In der Folge wurde der Platz erweitert und wechselte mehrmals den Besitzer. Er änderte auch seinen Namen von "Roodland" in "Thijmse Berg" (in der Rheinischen Mundart wird oft "Thijmse Hugt" anstelle von "Berg" verwendet).
Im September 1969 ging der Platz in den Besitz der Familie Van Dijk über, die hier bereits seit 1963 campierte. Nach der Übernahme im Jahr 1969 wohnten sie im Ferienpark De Thijmse Berg. 1970 wurde die Anerkennung als Verbandscampingplatz in der zweithöchsten Kategorie erteilt. In den folgenden Jahren wurde alles gründlich renoviert und (wieder) aufgebaut.
Im Jahr 1984 wurde der Staffelstab vom Vater an den Sohn, die zweite Generation, weitergegeben. Nach 10 Jahren kam schließlich die nächste Erweiterung mit 2,5 ha für Camping, Sport, Spiel und Parkplatz. Der Thijmse Berg wurde weiter modernisiert und 1994 wurde der Antrag auf eine weitere Erweiterung gestellt.
Im Jahr 2012 wurde der Staffelstab erneut vom Vater an den Sohn weitergegeben, so dass nun die dritte Generation das Ruder in der Hand hält. Im Laufe der Jahre hat sich De Thijmse Berg zu einem hochwertigen Ferienpark entwickelt und es wurde viel investiert, um die hohe Qualität zu sichern. Nach 25 Jahren stehen wir nun am Anfang einer letzten schönen und einzigartigen Erweiterung.
1969-2019
Mit Stolz blicken wir auf die vergangenen 50 Jahre und die Entwicklung unseres Familienunternehmens zurück. Mit großer Zuversicht blicken wir in die Zukunft.
Familie van Dijk
Ferienpark De Thijmse Berg